

Medinspector
Pharmazeutische Dienstleistungen
Die Apotheke mit dem Drive-in – und noch vielem mehr!
Wir sind die Apotheke mit dem ganz besonderen Service in Buchholz, dem Drive-in-Service! Zentral an einer der Hauptverkehrsstraßen in Buchholz, der Kirchenstraße, gelegen, erreichen Sie uns bequem und stressfrei ohne lästige Parkplatzsuche. Ideal, wenn man eben nochmal schnell eine Kopfschmerztablette besorgen oder ein Rezept einlösen möchte.
Aber neben unserem innovativen Autoschalter bieten wir natürlich noch viel mehr. Nämlich individuelle und ausführliche Beratung, sowie zahlreiche Leistungen & Services.
Egal, welches gesundheitliche Anliegen Sie haben – bei uns sind Sie in guten Händen.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Stadt-Apotheke Buchholz
Frau Kreyer, Apothekerin, mit speziellem Fachwissen in den Bereichen Ernährungsberatung und Palliativpharmazie berät Sie gerne mit Ihren Fachkenntnissen.
Außerdem ist Frau Kreyer zertifizierte:
Zögern Sie nicht! Frau Kreyer freut sich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Nutzen Sie unseren regionalen und kostenfreien Lieferservice!
Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung nach Hause – und das bei Bestelleingang in der Woche bis 12.30 Uhr sogar noch am gleichen Tag!
Rufen Sie uns einfach unter der 04181 – 3 13 13 an oder bestellen Sie direkt in unserer Online-Filiale. Über diese können Sie uns auch digital Ihr Rezept zukommen lassen!
Die Medikationsanalyse ist ein Schwerpunkt-Thema in unserer Apotheke. Wir empfehlen sie allen Patienten, die dauerhaft mehr als fünf Medikamente einnehmen. Denn es ist wichtig, zu prüfen, ob die Präparate miteinander verträglich sind, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen auszuschließen. Bleiben diese über einen längeren Zeitraum nämlich unentdeckt, können sie mitunter gravierende Schäden im Körper anrichten.
Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlen die Analyse für alle Versicherten in der ambulanten Versorgung (also nicht im Krankenhaus), die mindestens fünf Arzneimittel und mehr gleichzeitig einnehmen. Die Arzneimittel müssen vom Arzt verordnet sein und länger als 28 Tage eingenommen werden.
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, hat einmal im Jahr Anspruch auf eine Medikationsanalyse durch die Apotheke. Die Medikationsanalyse kann auch innerhalb eines Jahres wiederholt werden, wenn es eine Änderung von mehr als drei Präparaten in der Dauermedikation gibt.
Privatversicherte müssen die Kosten in der Apotheke nicht auslegen.
Laut Arzneimittelreport 2020 der Barmer Krankenkasse werden jedes Jahr mehrere Millionen Patienten ins Krankenhaus eingeliefert, die mindestens fünf Medikamente gleichzeitig einnehmen. Schätzungen zufolge versterben jährlich bundesweit sogar zwischen 16.000 und 58.000 Menschen aufgrund arzneimittelbedingter Komplikationen. Komplikationen, die niemand im Vorwege entdeckt hat und die hätten vermieden werden können.
Wer über 75 Jahre alt ist, nimmt durchschnittlich meist mehr als acht Substanzen ein! Aufgrund altersbedingter chronischer Erkrankungen lässt sich dieser Umstand meist nicht vermeiden. Aber wir können eines tun: Überprüfen, ob alle Arzneimittel gut miteinander agieren. Und wenn dem nicht so ist, ob Präparate ausgetauscht werden können. Genau aus diesem Grund empfehlen wir eine Medikationsanalyse!